freenet: Aktie mit neuem Kursziel
In den ersten drei Quartalen legt die Zahl der Abonnenten bei freenet um fast 469.000 auf 9,96 Millionen zu. Vor allem waipu.tv sorgt für die Impulse. Beim Umsatz geht es um 2,9 Prozent auf 1,816 Milliarden Euro nach oben. Das EBITDA liegt fast unverändert bei 380 Millionen Euro, der freie Cashflow von 220 Millionen Euro steigt ebenfalls nur marginal an.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet freenet ein EBITDA von 500 Millionen Euro bis 515 Millionen Euro (alt: 495 Millionen Euro bis 515 Millionen Euro). Der freie Cashflow soll bei 270 Millionen Euro bis 285 Millionen Euro (alt: 260 Millionen Euro bis 280 Millionen Euro) auskommen.
Die Analysten der DZ Bank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien von freenet. Das Kursziel wird von 30,00 Euro auf 32,00 Euro angehoben.
Bis 2028 will freenet das EBITDA auf 600 Millionen Euro steigern. Das liegt über den Erwartungen der Experten. Der freie Cashflow soll dann mindestens 330 Millionen Euro betragen. Die Ausschüttungsquote vom freien Cashflow soll 80 Prozent betragen. Umgerechnet ergibt dies für 2028 eine Dividende von 2,22 Euro je Aktie.
Den Gewinn je Aktie sehen die Experten im laufenden Jahr bei 2,35 Euro (alt: 2,33 Euro). Im kommenden Jahr sollen es 2,45 Euro (alt: 2,44 Euro) sein.
Die Aktien von freenet (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart, News) gewinnen 0,7 Prozent auf 29,06 Euro. In den vergangenen sechs Monaten kommt das Papier auf ein Plus von rund 21 Prozent.