Hugo Boss: Gewinnprognosen werden klar reduziert
![Bild und Copyright: Hugo Boss.](https://www.4investors.de/bilder1200/medienpool/unternehmen/hugoboss/hugoboss-outlet-metzingen.jpg)
Bei Hugo Boss liegt der Umsatz im dritten Quartal fast unverändert bei 1,029 Milliarden Euro und erfüllt damit die Erwartungen des Marktes. Das EBIT geht um 7 Prozent auf 95 Millionen Euro zurück. Der Konsens hatte mit 90 Millionen Euro gerechnet. Doch der Modekonzern hat mit Kostenmaßnahmen Vorsorge getroffen.
Die im Juli nach unten korrigierte Prognose wurde jetzt bestätigt. Hugo Boss rechnet mit einem Umsatzplus von 1 Prozent bis 4 Prozent. Das entspricht einem erwarteten Umsatz von 4,2 Milliarden Euro bis 4,35 Milliarden Euro. Das EBIT könnte um 15 Prozent sinken oder auch um 5 Prozent steigen, hier ist die Spanne sehr weit gefasst. Es soll somit bei 350 Millionen Euro bis 430 Millionen Euro auskommen, im Vorjahr waren es 410 Millionen Euro.
Der Markt rechnet mit 4,24 Milliarden Euro bzw. 357 Millionen Euro. Die Analysten der DZ Bank gehen von 4,26 Milliarden Euro bzw. 362 Millionen Euro aus.
Sie bestätigen die Halteempfehlung für die Aktien von Hugo Boss (WKN: A1PHFF, ISIN: DE000A1PHFF7, Chart, News). Das Kursziel geht von 50,00 Euro auf 43,00 Euro zurück.
Hugo Boss will sich stärker jungen Kunden öffnen und zudem Bekleidung für alle Trageanlässe anbieten. Das wird von den Analysten positiv bewertet.
Sie rechnen 2024 mit einem Gewinn je Aktie von 3,09 Euro (alt: 4,21 Euro). 2025 soll der Gewinn je Aktie auf 3,68 Euro (alt: 5,19 Euro) ansteigen.
Das KGV 2025e von 11,7 liegt oberhalb der Bewertung vieler Mitbewerber.
Von den Analysten der Deutschen Bank kommt unterdessen eine Kaufempfehlung für die Papiere von Hugo Boss. Hier steht das Kursziel weiter bei 52,00 Euro.
Die Aktien von Hugo Boss geben 1,9 Prozent auf 42,23 Euro nach. In den vergangenen zwölf Monaten kommt die Aktie auf ein Minus von 28 Prozent.