Hugo Boss: Ziemlich unterschiedliche Kursziele für die Mode-Aktie
Im dritten Quartal kommt Hugo Boss auf einen fast unveränderten Umsatz von 1,029 Milliarden Euro. Dies liegt auf Höhe der Erwartungen. Das bereinigte EBIT sinkt von 103,0 Millionen Euro auf 95,0 Millionen Euro. Sowohl der Markt als auch die Analysten von Baader rechneten mit etwa 90 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr prognostiziert Hugo Boss weiter ein Umsatzplus von 1 Prozent bis 4 Prozent. Im Modell der Analysten stehen 2,5 Prozent. Das EBIT wird bei 350 Millionen Euro bis 430 Millionen Euro erwartet. Die Experten gehen von 387,4 Millionen Euro aus.
Unverändert gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Hugo Boss (WKN: A1PHFF, ISIN: DE000A1PHFF7, Chart, News). Das Kursziel von 56,00 Euro wird ebenfalls nicht verändert.
Von Warburg gibt es nach den Zahlen ebenso eine Kaufempfehlung für den Titel, hier liegt das Kursziel bei 74,00 Euro. Es freut die Experten, dass die Prognose für 2024 nicht verändert wurde.
Auch die Analysten von Jefferies bewerten die Boss-Aktie mit „kaufen“, allerdings bei einem Kursziel von 50,00 Euro. Das EBIT ist für sie eine positive Überraschung.
Bei der UBS steht das Rating „neutral“ für die Modeaktie auf dem Zettel, das Kursiel wird mit 41,00 Euro angegeben. Die Zahlen liegen leicht über den Erwartungen.
Die Aktien von Hugo Boss verlieren 7,6 Prozent auf 39,77 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten ergibt sich ein Minus von 27 Prozent.