Daldrup & Söhne: Positive Entwicklung soll sich fortsetzen
Im ersten Halbjahr steigert Daldrup & Söhne die Gesamtleistung um 21 Prozent auf 29,1 Millionen Euro. Beim EBIT geht es um 107 Prozent auf 3,0 Millionen Euro nach oben. Daraus resultiert eine Marge von 10,2 Prozent.
Für das Gesamtjahr erwartet Daldrup eine Gesamtleistung von rund 50 Millionen Euro, bis August ging man von 47 Millionen Euro aus. Die EBIT-Marge wird bei 7 Prozent bis 9 Prozent prognostiziert. Laut vorheriger Prognose erwartete man 5 Prozent bis 7 Prozent.
Die Analysten von SMC glauben, dass sich die positive Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen könnte. Die Aufträge im Verhandlungsstadium haben sich von 245 Millionen Euro auf 302 Millionen Euro erhöht, damit liegen sie auf einem sehr hohen Niveau. Vor allem im Bereich Geothermie zieht die Nachfrage an.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Daldrup. Das Kursziel steht unverändert bei 11,20 Euro.
Prognostiziert wird von ihnen für 2024 eine Gesamtleistung von 50 Millionen Euro und ein EBIT von 4,0 Millionen Euro. Je Aktie soll es einen Gewinn von 0,42 Euro geben, der im kommenden Jahr auf 0,53 Euro ansteigen soll.
Auch die Analysten von Pareto bestätigen die Kaufempfehlung für die Daldrup-Aktien. Hier liegt das Kursziel bei 10,80 Euro. Bisher stand es bei 10,00 Euro.
Die jüngsten Zahlen liegen klar über den Erwartungen der Analysten. Die aktuelle Prognose könnte zu konservativ sein.
Die Aktien von Daldrup (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News) gewinnen auf Tradegate 1,0 Prozent auf 8,38 Euro. In den vergangenen sechs Monaten schafft die Aktie ein Plus von 7 Prozent.