Aroundtown: Viele Reaktionen auf die Zahlen – Klares Kursplus
Die Mieteinnahmen von Aroundtown sinken im ersten Halbjahr um 8 Millionen Euro auf 588 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA steigt um 1 Prozent auf 502 Millionen Euro an. Der FFO I liegt bei 154,1 Millionen Euro (-12 Prozent), das sind je Aktie 0,14 Euro (Vorjahr: 0,16 Euro). Netto gibt es einen Verlust von 330 Millionen Euro, das entspricht einem Ergebnis von -0,30 Euro je Aktie. Im Vorjahr lag das Minus bei 1,3 Milliarden Euro.
Mit den Zahlen erhöht Aroundtown die Prognose für 2024. Erwartet wird ein FFO von 290 Millionen Euro bis 320 Millionen Euro. Bisher ging man von 280 Millionen Euro bis 310 Millionen Euro aus. 2023 lag der Wert bei 332 Millionen Euro.
Viele Analysten kümmern sich in der Folge um die Aktie. So bestätigen die Experten von Warburg ihre Kaufempfehlung für die Papiere von Aroundtown. Das Kursziel steht weiter bei 2,60 Euro. Die Zahlen liegen auf Höhe der Erwartungen oder leicht darüber.
Bei Jefferies bleibt es beim Votum „underperform“ und dem Kursziel von 1,75 Euro. Hier wird auf die höhere Prognose verwiesen.
Von Berenberg gibt es wie bisher eine Halteempfehlung mit dem Kursziel 2,50 Euro. Die Zahlen liegen leicht über den Schätzungen der Experten. Die neue Prognose gilt als Überraschung.
Bei der UBS lautet das Rating für die Immobilienaktie weiter „neutral“, die Schweizer errechnen ein Kursziel von 2,00 Euro. Auch hier wird betont, dass die Zahlen über den Erwartungen liegen.
Barclays sieht das Kursziel für die Aktien von Aroundtown (WKN: A2DW8Z, ISIN: LU1673108939, Chart, News) bei 1,20 Euro und bestätigt das Voutm „underweight“. Die Prognose liegt über den Schätzungen der Briten.
Die Analysten von Baader erneuern nach den Zahlen das Rating „add“ für die Aktien von Aroundtown. Hier steht das Kursziel bei 2,60 Euro. Die neue Prognose war erwartet worden. Der Konsens liegt damit leicht unter der Unternehmensprognose.
Die Aktien von Aroundtown gewinnen 5,2 Prozent auf 2,389 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten schafft die Aktie ein Plus von 60 Prozent.