TeamViewer: „Überzeugt, unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2024 zu erfüllen“

TeamViewer meldet für das erste Halbjahr 2024 einen Umsatzanstieg von 305,5 Millionen Euro auf 325,8 Millionen Euro. Operativ steigt das Ergebnis von 79,8 Millionen Euro auf 84,7 Millionen Euro. Deutlich höhere Steuerbelastungen lassen den Gewinn unter dem Strich dagegen von 57,2 Millionen Euro auf 48,9 Millionen Euro fallen - je TeamViewer Aktie ist dies ein Gewinnrückgang zum Halbjahr von 0,33 Euro auf 0,30 Euro.
„Q2 2024 war ein starkes Quartal mit besonders gutem Enterprise-Geschäft und positiven Entwicklungen in der Americas-Region. Die intensiven Vorarbeiten der vergangenen Quartale haben sich ausgezahlt und wir konnten zahlreiche neue Verträge abschließen, darunter überdurchschnittlich viele mit hohen Vertragsvolumina“, sagt Oliver Steil , CEO bei TeamViewer.
Bessere Profitabilität erwartet
Laut CFO Michael Wilkens solle sich die Profitabilität in der zweiten Jahreshälfte weiter verbessern. Man sei „überzeugt, unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2024 zu erfüllen“.
Für 2024 peilt TeamViewer einen Umsatz zwischen 660 und 685 Millionen Euro an. Die EBITDA-Marge solle auf 43 Prozent steigen. „Infolge des reduzierten Umfangs der Partnerschaft mit Manchester United wird sich ein großer Teil der effektiven Einsparungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 positiv auf die Margenentwicklung auswirken“, so TeamViewer.
Die TeamViewer Aktie (WKN: A2YN90, ISIN: DE000A2YN900, Chart, News) notiert im Tradegate-Handel bei 12,33 Euro mit 12,81 Prozent im Plus.