Wacker Chemie: Noch fehlen die positiven Signale
Bei Wacker Chemie sinkt der Umsatz im zweiten Quartal um 16 Prozent auf 1,47 Milliarden Euro. Das EBITDA geht um 37 Prozent auf 160 Millionen Euro zurück. Der Markt rechnete mit 157 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr erwartet Wacker Chemie ein EBITDA von 600 Millionen Euro bis 800 Millionen Euro. Dabei wird die obere Hälfte der Spanne angepeilt. Die Analysten der DZ Bank rechnen mit einem EBITDA von 707 Millionen Euro (alt: 698 Millionen Euro). Der Konsens steht bei 780 Millionen Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Halteempfehlung für die Aktien von Wacker Chemie aus. Das Kursziel sinkt von 110,00 Euro auf 100,00 Euro.
Der Markt rechnet für das zweite Quartal mit einer deutlichen Erholung. Die Analysten sind sich unsicher, schließen eine solche aber nicht aus. Sie sehen derzeit aber keine wirklichen Signale für eine Verbesserung.
Für das laufende Jahr prognostizieren die Analysten einen Gewinn je Aktie von 3,68 Euro (alt: 3,76 Euro). Im kommenden Jahr soll das Plus bei 5,49 Euro (alt: 5,76 Euro) liegen.
Die Papiere von Wacker Chemie (WKN: WCH888, ISIN: DE000WCH8881, Chart, News) verlieren 0,5 Prozent auf 91,68 Euro. In den vergangenen zwölf Monaten gibt die Aktie rund 35 Prozent ab.