SAP: Von solide bis stark

Im zweiten Quartal steigt der Umsatz bei SAP um 10 Prozent auf 8,288 Milliarden Euro an. Auf den Bereich Software & Cloud entfallen 7,175 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,505 Milliarden Euro). Die Analysten von Baader gingen von 8,354 Milliarden Euro bzw. 7,231 Milliarden Euro aus.
Das EBIT legt von 1,457 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro zu. Hier stand die Analystenschätzung bei 1,695 Milliarden Euro. Je Aktie verdient der DAX-Konzern 1,10 Euro (Vorjahr: 0,69 Euro). Bei Baader rechnete man mit 0,97 Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten das Rating „add“ für die Aktien von SAP aus. Das Kursziel von 195,00 Euro wird ebenfalls bestätigt. Die Experten nennen die aktuellen Quartalszahlen insgesamt solide.
Mit den Zahlen bestätigt SAP die Prognose für das Gesamtjahr. Der Bereich Cloud & Software soll um 8 Prozent bis 10 Prozent zulegen. 29,0 Milliarden Euro bis 29,5 Milliarden Euro sollen am Ende in den Büchern stehen. Beim EBIT geht der Konzern von 7,6 Milliarden Euro bis 7,9 Milliarden Euro aus, das wäre ein Plus von 17 Prozent bis 21 Prozent.
Die Experten der Deutschen Bank erneuern ihre Kaufempfehlung für die Aktien von SAP. Sie sehen das Kursziel wie zuvor bei 208,00 Euro. Die jüngsten Zahlen werden als stark gewertet. Nach drei Jahren der Investitionen soll es jetzt die Erntephase bei SAP geben.
Die Aktien von SAP (WKN: 716460, ISIN: DE0007164600, Chart, News) gewinnen 6,5 Prozent auf 195,62 Euro.