Daldrup: Kurssprung nach den Zahlen
Daldrup steigert im abgelaufenen Geschäftsjahr den Umsatz von 38,2 Millionen Euro auf 49,1 Millionen Euro. Bei der Gesamtleistung geht es von 36,9 Millionen Euro auf 48,4 Millionen Euro nach oben. Erwartet hatte der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist rund 41 Millionen Euro.
Das EBIT legt von 1,8 Millionen Euro auf 2,6 Millionen Euro zu. Daraus errechnet sich eine Marge auf die Gesamtleistung von 5,3 Prozent (Vorjahr: 4,9 Prozent). Die Prognose stand bei 3 Prozent bis 5 Prozent.
Das Unternehmen meldet einen Gewinn von 0,89 Millionen Euro (Vorjahr: 0,852 Millionen Euro). Je Aktie ergibt dies einen Gewinn von 0,15 Euro, im Vorjahr waren dies 0,14 Euro. Die Eigenkapitalquote steht bei 50,6 Prozent (Vorjahr: 49,7 Prozent).
Für die kommenden Jahre sieht das Unternehmen verbesserte Bedingungen am Markt. Die Planungs- und Investitionssicherheit steigt demnach an. Für 2024 prognostiziert Daldrup eine Gesamtleistung von rund 47 Millionen Euro und eine Marge auf die Gesamtleistung von 5 Prozent bis 7 Prozent.
Für die Analysten von Pareto Securities sieht dieser Ausblick etwas vorsichtig aus, zudem das Unternehmen einen Auftragsbestand von 38,5 Millionen Euro hat. Man hatte vor allem mit einer höheren Margenprognose gerechnet.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Daldrup (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News), das Kursziel steht bei 14,00 Euro.
Die jüngsten Zahlen von Daldrup werden von den Experten als gut gewertet. Es wird darauf verwiesen, dass die Prognosen der Gesellschaft teils übertroffen werden.
Die Aktien von Daldrup (WKN: 783057, ISIN: DE0007830572, Chart, News) gewinnen 12,8 Prozent auf 9,18 Euro.