Infineon: Automotive bleibt der Treiber

Das abgelaufene Geschäftsjahr hat bei Infineon neue Rekorde gebracht. Der Umsatz legt um 15 Prozent auf 16,3 Milliarden Euro zu. Der Markt ging von 16,2 Milliarden Euro aus. Beim Segmentergebnis gibt es ein Plus von 30 Prozent auf 4,372 Milliarden Euro.
Im neuen Geschäftsjahr rechnet Infineon mit einem Umsatz von 16,5 Milliarden Euro bis 17,5 Milliarden Euro. Die Segmentergebnismarge soll bei 24 Prozent (Vorjahr: 27 Prozent) liegen. Der Konzern will rund 3,3 Milliarden Euro investieren, der freie Cashflow soll auf rund 400 Millionen Euro kommen.
Die Analysten der DZ Bank bestätigen in der Folge die Kaufempfehlung für die Aktien von Infineon (WKN: 623100, ISIN: DE0006231004, Chart, News). Das Kursziel steht unverändert bei 42,00 Euro.
Nach Berechnungen der Experten gibt es im neuen Geschäftsjahr einen Umsatz von 17,0 Milliarden Euro und einen Gewinn je Aktie von 2,43 Euro (alt: 2,42 Euro). Im folgenden Jahr soll das Plus je Aktie 2,75 Euro (alt: 2,76 Euro) betragen.
Im Bereich Automotive bleibt die Nachfrage hoch. Dabei sind die Elektromobilität und das assistierte Fahren Treiber des Segments. Auch der Ausbau der erneuerbaren Energien sorgt für Impulse. Im Consumer-, PC- und Smartphone-Markt könnte es langsam eine Bodenbildung geben.
Die Aktien von Infineon notieren am Morgen fast unverändert bei 33,605 Euro.