Sechs Prozent Wachstum: Geldvermögen der Deutschen steigt 2023 auf 7,9 Billionen Euro - DZ Bank

Das Geldvermögen der Privathaushalte in Deutschland steigt in diesem Jahr voraussichtlich auf 7,9 Billionen Euro. Das sind rund sechs Prozent oder auch 465 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Laut DZ Bank Analyst Michael Stappel liegt das an kräftigen Aktienkursgewinnen im ersten Halbjahr. Zudem spielen die steigenden Zinseinnahmen wieder eine größere Rolle.
„Die durchschnittliche Umlaufrendite von Rentenpapieren in Deutschland stieg bis September auf über drei Prozent“, erklärt Volkswirt Stappel. Auch bei der Verzinsung kurz- bis mittelfristiger Termineinlagen steht wieder eine Drei vor dem Komma. Trotz der kräftig gestiegenen Zinsen treibt die weiterhin hohe Inflation die Realrenditen ins Minus.
Angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Krisen bleiben die Privathaushalte zudem vorsichtig. Die Sparquote dürfte in diesem Jahr deshalb erneut über dem langjährigen Durchschnitt von 10,3 Prozent liegen. Der Wert der letzten drei Ausnahmejahre wird aber nicht erreicht.
Disclaimer: Der Text ist eine Kolumne der DZ Bank. Der Inhalt der Kolumne wird von 4investors nicht verantwortet und muss daher nicht zwingend mit der Meinung der 4investors-Redaktion übereinstimmen. Jegliche Haftung und Ansprüche werden daher von 4investors ausdrücklich ausgeschlossen!