123fahrschule: Breakeven in Reichweite

Die Analysten von Alster Research werten die Halbjahreszahlen von 123fahrschule als stark. Die Geschäftsentwicklung verläuft positiv. Der Umsatz liegt mit 10,4 Millionen Euro auf einem neuen Rekordniveau. Im Vorjahr erwirtschaftete 123fahrschule einen Umsatz von 7,7 Millionen Euro.
Das bereinigte EBITDA kommt auf 0,5 Millionen Euro (Vorjahr: -1,4 Millionen Euro). Ohne die Sondereffekte aus der Restrukturierung von 0,22 Millionen Euro liegt es bei 0,3 Millionen Euro. Im zweiten Halbjahr dürfte es laut Gesellschaft keine weiteren Sonderkosten geben.
Die Analysten bestätigen daher ihre Kaufempfehlung für die Aktien von 123fahrschule. Das Kursziel wird von 11,50 Euro auf 12,50 Euro angehoben.
Auch bei der Umsatzentwicklung werden die Experten zuversichtlicher. Sie rechnen für 2023 mit einem Umsatz von 20,6 Millionen Euro (alt: 20,1 Millionen Euro), im kommenden Jahr sollen es 25,8 Millionen Euro (alt: 25,0 Millionen Euro) sein. Je Aktie soll es im laufenden Jahr einen Verlust von 0,83 Euro (alt: -1,03 Euro) geben. Für 2024 stehen -0,44 Euro (alt: -0,48 Euro) in den Büchern der Experten.
Auf EBITDA-Basis sollte 2023 der Breakeven gelingen. 0 Euro werden im Modell der Analysten genannt.
Die Aktien von 123fahrschule (WKN: A2P4HL, ISIN: DE000A2P4HL9, Chart, News) gewinnen 1,6 Prozent auf 6,50 Euro. Im den vergangenen zwölf Monaten hat die Aktie fast 35 Prozent nachgegeben.