BASF Aktie: Verkaufssignale drohen, aber…

3,4 Prozent Tagesverlust und ein Schlusskurs auf Tagestief: Die BASF Aktie hat schon bessere Tage gesehen. Mit 44,415 Euro ging es für den DAX-Wert gestern aus dem XETRA-Handel, am Donnerstagmorgen werden auf Tradegate 44,80 Euro notiert. Trotz der kleinen Kurserholung liegt der Aktienkurs des Chemiekonzerns aus Ludwigshafen damit in der Nähe einer wichtigen charttechnischen Unterstützungszone.
Die „rote Linie” im Chart der BASF Aktie (WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111, Chart, News) findet sich rund um die 44-Euro-Marke. Hier liegt vor allem das markante Jahrestief 2023 vom 20. März bei 44,045 Euro. Der Support lässt sich im Kern zwischen 43,975 Euro und 44,19 Euro einzeichnen. Während der kurzfristige Abwärtstrend beim Aktienkurs von BASF weiter intakt ist, könnte diese Marke - so sie hält - neue Chancen eröffnen.
Allein ein Abprall nach oben reicht für eine bullishe Trendwende aber noch nicht aus. Gelingt dies, eröffnen sich zwar Erholungs-Chancen für die BASF Aktie, die allerdings durch weitere Kaufsignale in der Folge zementiert werden müssten. Zu nennen sind hierbei vor allem charttechnische Hürden zwischen 46,95/47,23 Euro und 48,10/48,50 Euro. Dazu kommt gleitende Durchschnitte in dieser Region, unter anderem die 200-Tage-Linie bei aktuell 48,53 Euro, Tendenz leicht fallend. Ausbrüche hierüber könnten den Fokus bei der BASF Aktie dann in Richtung 51/52 Euro und höher verlagern.
Kritisch wird es für die Aktien von BASF dagegen, falls die Zone um 44 Euro stabil unterschritten würde - eine Kursentwicklung, die als starkes Verkaufssignal einzuordnen wäre. In diesem Fall könnte der Trend wieder in Richtung diverser starker Unterstützungen zwischen 40,50 Euro und dem Covid-19 Crashtief aus dem Jahr 2020 bei 37,355 Euro gehen.
Charttechnische Daten zur BASF Aktie
Letzter Aktienkurs: 44,415 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 45,296 Euro / 48,353 Euro
EMA 20: 46,825 Euro
EMA 50: 47,605 Euro
EMA 200: 48,530 Euro