Lufthansa zieht es nach Italien

Lufthansa will 41 Prozent an ITA Airways aus Italien übernehmen. Mittelfristig wird eine vollständige Übernahme der italienischen Fluggesellschaft angepeilt. Dies könnte 2026 geschehen.
ITA existiert seit 2020 als Nachfolger von Alitalia. Jährlich werden mehr als 10 Millionen Passagiere mit 66 Flugzeugen befördert. Angeflogen werden 64 Ziele, darunter befinden sich 10 interkontinentale Destinationen. 2022 machte ITA einen Erlös von 1,5 Milliarden Euro, die Nettoverschuldung beträgt 1,0 Milliarden Euro.
Für die 41 Prozent an den Italienern will Lufthansa 325 Millionen Euro zahlen. Vom italienischen Staat kommen 250 Millionen Euro für die Sanierung. Mit der Übernahme festigt die LH ihre Position auf dem italienischen Markt. Nach den USA ist dies der wichtigste Auslandsmarkt für die Gruppe. Man wird ITA eng an das bestehende Netzwerk anbinden, um Synergien zu heben.
Die Analysten der DZ Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien der Lufthansa. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 14,00 Euro.
Der Einstieg wird am Markt unterschiedlich gewertet. Einige Beobachter fürchten, dass sich die Lufthansa (WKN: 823212, ISIN: DE0008232125, Chart, News) damit übernimmt. Man verfügt möglicherweise künftig über zu viele Marken und Drehkreuze. Die Analysten sehen den Einstieg jedoch vor allem positiv. Man kann den Flughafen von Rom zum neuen Drehkreuz ausbauen.
Die Aktien der Lufthansa gewinnen 0,2 Prozent auf 9,213 Euro.