Singulus Technologies: Erfolgreiche Abstimmung

Anfang Mai hat Singulus Technologies die Investoren einer bis 2026 laufenden Anleihe darüber abstimmen lassen, ob die Anleihebedingungen geändert werden können. Die Abstimmung scheiterte damals, da das notwendige Quorum von 50 Prozent nicht erreicht wurde.
Heute wurde eine zweite Gläubigerversammlung durchgeführt, bei der das Quorum nur noch 25 Prozent betrug. Und dieses Votum war erfolgreich. 33,06 Prozent der Gläubiger haben daran teilgenommen, damit war die Versammlung beschlussfähig. Sie hat den Änderungsvorschlägen mit 99,72 Prozent zugestimmt.
Somit kann ein Jahresbericht von Singulus künftig mit einem Puffer von 15 Monaten vorgelegt werden. Die Gesellschaft hat einen neuen Wirtschaftsprüfer berufen, der sich in die Materie einarbeiten muss. Es besteht die Gefahr, dass der Jahresbericht verspätet abgeliefert wird, was zu Konsequenzen bei der Anleihe geführt hätte. Durch den Beschluss der Gläubiger hat der Wirtschaftsprüfer nun mehr Zeit.
Die betroffene Anleihe von Singulus (WKN: A1681X, ISIN: DE000A1681X5, Chart, News) hat ein Volumen von bis zu 12 Millionen Euro und wird jährlich mit 4,5 Prozent verzinst. Das Papier notiert heute bei 80,0 Prozent.