Indus: Coverage wird aufgenommen

Im Portfolio von Indus befinden sich 45 unterschiedliche Gesellschaften. Mit der Strategie Parkour gibt es klare Verantwortlichkeiten im Vorstand für jede einzelne Gesellschaft. Innerhalb des Portfolios hat man vier Megatrends identifiziert.
Bis 2025 will man den Umsatz auf mehr als 2 Milliarden Euro steigern. Dann soll die EBIT-Marge mehr als 10 Prozent erreichen. Bis zu 50 Prozent des Gewinns sollen als Dividende ausgeschüttet werden. 2022 lag der Umsatz von Indus bei 1,8 Milliarden Euro. Die EBIT-Marge stand bei 9,8 Prozent.
Die Analysten von Pareto Securities starten die Beobachtung der Aktien von Indus. Bei der ersten Besprechung gibt es eine Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel für die Papiere von Indus (WKN: 620010, ISIN: DE0006200108, Chart, News) sehen die Analysten bei 40,00 Euro.
Die Bewertung der Aktie ist aus ihrer Sicht attraktiv. Das KGV 2024e steht bei 7,7. Die Gewinnperspektiven sind aus Sicht der Experten gut. Indus sollte von einer anziehenden Wirtschaft klar profitieren können.
Die Aktien von Indus gewinnen 0,4 Prozent auf 25,25 Euro.