Valneva: Nächster Zulassungsantrag für Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553
Das Biotech-Unternehmen Valneva hat einen Zulassungsantrag für seinen Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 zum Einsatz bei Personen ab 18 Jahren bei Health Canada eingereicht. Dieser Antrag folge auf den Antrag bei der US Food and Drug Administration (FDA), die vorrangig prüfe, und basiere auf positiven Daten aus der finalen Phase 3 sowie 12-Monats-Antikörperpersistenzdaten, so die französisch-österreichische Valneva am Dienstag.
In Brasilien wird eine klinische Studie mit Jugendlichen durchgeführt, die mögliche zukünftige Zulassungsanträge für diese Altersgruppe unterstützen soll. VLA1553, der bereits „Fast Track”- und „Breakthrough Therapy”-Status von der FDA sowie den Priority Medicine-Status der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA erhielt, könnte der erste zugelassene Chikungunya-Impfstoff für den Einsatz in einer endemischen Bevölkerung werden. Weitere Zulassungsanträge, einschließlich in Europa, sind für 2023 geplant.
„Chikungunya stellt eine große Bedrohung für Menschen dar, die in Gebiete reisen oder dort leben, in denen das Chikungunya-Virus bzw. die übertragenden Mücken vorkommen, einschließlich beliebter Reiseziele in den USA und Kanada. Diese Bedrohung nimmt weiter zu, wie die jüngste epidemiologische Warnung der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO) zeigt. Derzeit gibt es weder einen Impfstoff noch spezifische Behandlungen für diese schwächende Krankheit”, sagt Juan Carlos Jaramillo, MD, Chief Medical Officer von Valneva.
Große Effekte auf den Aktienkurs von Valneva hat die heutige Neuigkeit nicht: An der Pariser Börse notiert die Valne va Aktie (WKN: A0MVJZ, ISIN: FR0004056851, Chart, News) bei 5,524 Euro mit 2,18 Prozent im Plus.