4SC: Resminostat erreicht in der CTCL-Behandlung nicht alle Ziele

Neuigkeiten von 4SC: Unternehmensangaben vom Dienstag zufolge hat Resminostat in der klinischen RESMAIN-Studie in der Behandlung von Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom (CTCL) den Primären Endpunkt erreicht, nicht aber den wichtigsten sekundären Endpunkt der Studie. „Die Studie bestätigte das bereits gut bekannte Sicherheitsprofil von Resminostat bei CTCL“, so das Biotech-Unternehmen weiter.
In der Studie, an der mehr als 200 Patienten mit dem selten auftretenden fortgeschrittenem kutanem T-Zell-Lymphom teilgenommen haben, habe Resminostat eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei CTCL-Patienten um 97,6 Prozent mit einer Risikoreduktion von 38 Prozent im Vergleich zu Placebo gezeigt, so 4SC (WKN: A14KL7, ISIN: DE000A14KL72, Chart, News) zum primären Ziel. Dagegen hat man die Ziele im Bereich der Zeit bis zur Verschlechterung der Symptome (Juckreiz) nicht erreichen können.
Für Resminostat will 4SC in der CTCL-Behandlung sowohl in Europa als auch den USA die Orphan Drug Designation beantragen. Zudem wolle man sich, nachdem der sekundäre Endpunkt in der Studie nicht erreicht wurde, „an die Europäische Arzneimittel-Agentur wenden, um die Durchführbarkeit eines Zulassungsantrags zu evaluieren“, kündigt das Unternehmen aus Planegg-Martinsried an.