Daimler Truck: Gewinnprognose für 2023 steigt an

Die Zahlen von Daimler Truck zum ersten Quartal liegen über den Erwartungen. Es gibt ein bereinigtes EBIT von 1,162 Milliarden Euro. Die Experten der DZ Bank rechneten mit 990 Millionen Euro, im Vorjahr waren es 651 Millionen Euro. Die Marge steigt von 6,2 Prozent auf 8,8 Prozent an. Abgesetzt werden rund 125.000 Fahrzeuge, das ist ein Plus von 15 Prozent. Daraus resultiert ein Umsatz von 13,2 Milliarden Euro, ein Plus von 25 Prozent.
An der Prognose ändert Daimler Truck trotz des guten Jahresstarts nichts. Somit geht man von einem Absatz auf Vorjahresniveau aus, der Umsatz soll bei 55 Milliarden Euro bis 57 Milliarden Euro liegen. Im Modell der Analysten werden 55,2 Milliarden Euro genannt. Der Konsens liegt bei 54,7 Milliarden Euro. Beim EBIT wird ein Plus von mehr als 15 Prozent prognostiziert. Aus Sicht der Analysten kann das berichtete EBIT um 44 Prozent zulegen.
Sie erneuern in ihrer aktuellen Studie die Halteempfehlung für die Aktien von Daimler Truck. Das Kursziel steht wie bisher bei 32,00 Euro.
2023 soll es laut den Analysten einen Gewinn je Aktie von 4,03 Euro (alt: 3,85 Euro) bei Daimler Truck (WKN: DTR0CK, ISIN: DE000DTR0CK8, Chart, News) geben. Die Schätzung für 2024 steigt um 3 Cent auf 3,96 Euro an.
Das Auftragsbuch des Konzerns ist gut gefüllt, es gab zuletzt einen Auftragseingang über fast 123.000 Fahrzeuge, zudem entspannen sich die Lieferketten.
Die Aktien von Daimler Truck verlieren 0,4 Prozent auf 29,16 Euro.