Accentro Real Estate: Minus ist zu hoch ausgefallen

2022 kommt Accentro Real Estate auf einen Umsatz von 165 Millionen Euro (Vorjahr: 193 Millionen Euro). Ziel war ein Wert von 160 Millionen Euro bis 170 Millionen Euro. Das EBIT von 8,5 Millionen Euro liegt ebenfalls auf Höhe der Prognose, 2021 stand es bei 45 Millionen Euro. Steigende Zinsen und die veränderte konjunkturelle Situation aufgrund des Kriegs in der Ukraine haben die Geschäfte belastet.
Für die erste Jahreshälfte 2023 rechnen die Analysten von SRC noch mit einer schwachen Geschäftsentwicklung beim Handel mit Wohnungen. Die Finanzierung ist für viele Investoren schwieriger geworden. Im zweiten Halbjahr könnte sich die Situation aufhellen, wenn die Inflation nachlässt.
Accentro prognostiziert für 2023 einen Umsatz von 100 Millionen Euro bis 120 Millionen Euro und ein EBIT von 0 bis 2 Millionen Euro. Wichtig ist langfristig die Vermarktungskompetenz sowie das breite Netzwerk von Accentro. Zudem hat die erfolgreiche Restrukturierung einer Anleihe Unsicherheiten von dem Titel genommen.
Aus Sicht der Experten liegt der innere Wert der Accentro-Aktie bei rund 10 Euro. Der Kursrückgang um rund 35 Prozent in den vergangenen sechs Monaten ist aus ihrer Sicht übertrieben.
Sie bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Accentro (WKN: A0KFKB, ISIN: DE000A0KFKB3, Chart, News). Das Kursziel wird von 7,00 Euro auf 5,00 Euro zurückgenommen.
Am 31. Mai wird Accentro Zahlen zum ersten Quartal publizieren.
Die Aktien von Accentro gewinnen heute 2,6 Prozent auf 1,55 Euro.