Deutsche Post Aktie: Das wird ein ganz wichtiges Chart-Signal

Ende September 2022 gelang der Aktie der Deutschen Post DHL die Wende nach oben. Seitdem hat sich charttechnisch Einiges getan: So gelang dem DAX-Wert Mitte Januar der Ausbruch über die 200-Tage-Linie, die seitdem zwei Mal getestet wurde. Doch weder Mitte März noch vorgestern kam es zu einem stabilen Rebreak der Post-Aktie unter diese Marke.
Im Chart der Deutsche Post Aktie (WKN: 555200, ISIN: DE0005552004, Chart, News) hat sich ein neuer sekundärer Aufwärtstrend etabliert. Nun steht eine mögliche weitere wichtige charttechnische Prüfung bevor: Will der DAX-Wert den Trend nach oben weiter ausbauen, muss der Aktienkurs des Bonner Unternehmens zum einen die wichtige charttechnische Hürde bei 42,68/42,98 Euro überwinden, zum anderen das jüngste Bewegungshoch vom 3. Mai bei 44,64 Euro.
Nachdem der erste Anlauf der Deutsche Post Aktie, sich oberhalb von 43 Euro zu stabilisieren, nicht geklappt hat, wäre ein erneuter Kursanstieg hierüber und über das Bewegungshoch ein klares Kaufsignal. Zudem ein, das für die Post-Aktie übergeordnete Bedeutung hätte und klar das Trendwendeszenario bestätigen wurde, das im September des vergangenen Jahres eingeleitet wurde.
Die Kehrseite der Medaille: Gelingen diese Kaufsignale nicht, droht der Druck auf den EMA 200 und darunter liegende charttechnische Unterstützungen unterhalb von 39,04 Euro in Zukunft stärker zu werden.
Charttechnische Daten zur Deutsche Post Aktie
Letzter Aktienkurs: 41,790 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 40,243 Euro / 44,405 Euro
EMA 20: 42,324 Euro
EMA 50: 41,801 Euro
EMA 200: 40,284 Euro