SFC Energy: Aktie mit Kursrallye nach Rekord-Quartalszahlen

Im ersten Quartal 2023 hat SFC Energy den Umsatz von 17,9 Millionen Euro auf 27,5 Millionen Euro gesteigert. Der Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen aus Brunnthal bei München meldet zudem schwarze Zahlen: Vor Zinsen und Steuern konnte das Ergebnis um rund 3,4 Millionen Euro auf einen Überschuss von 2,3 Millionen Euro verbessert werden. Unter dem Strich steht ein Quartalsgewinn von 2 Millionen Euro nach 1,2 Millionen Euro Verlust im Vorjahreszeitraum.
Es sei „das beste erste Quartal unserer Unternehmensgeschichte”, sagt Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG, am Dienstag zu dem Zahlen. „Es ist uns gelungen, erneut kraftvoll operativ zu wachsen und gleichzeitig unsere Profitabilität signifikant zu steigern.” Den Auftragsbestand haben die Süddeutschen von 74,2 Millionen Euro auf 81,6 Millionen Euro gesteigert.
Beim Ausblick gibt es keine Veränderungen. „Vor dem Hintergrund des positiven Geschäftsverlaufs der ersten drei Monaten 2023 sowie der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Wachstumsprognosen bestätigt der Vorstand seine Gesamtjahresprognose für das laufende Geschäftsjahr”, so SFC Energy. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz zwischen 103 und 111 Millionen Euro, ein bereinigtes EBITDA zwischen 8,9 und 14,1 Millionen Euro sowie einen bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen 3,4 und 8,6 Millionen Euro.
Für die Aktie von SFC Energy (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578, Chart, News) geht es nach den Zahlen deutlich nach oben: Aktuell gewinnt der Titel im Tradegate-Handel mehr als 9 Prozent auf 23,30 Euro.