Valneva Aktie: Jetzt muss etwas Entscheidendes kommen…

Auf der Frühjahrskonferenz des Equityforums legte Valneva-Chef Thomas Lingelbach gestern eine gute Figur hin, auch wenn bemerkenswerte Überraschungen auf der Investorenkonferenz natürlich nicht zu hören waren. Ob der Auftritt der Biotech-Aktie neuen charttechnischen Schub verleiht, bleibt abzuwarten. Der Blick auf aktuelle Kurse (Tradegate: 5,988 Euro, +0,13 Prozent) zeigt allerdings, dass am Dienstagmorgen wie schon in den Tagen zuvor eine kurzfristig wichtige charttechnische Hinderniszone im Fokus steht.
Diese erstreckt sich in einer etwas breiteren Zone rund um die 6-Euro-Marke, Kernmarken befinden sich bei 5,91/5,93 Euro und 6,01/6,03 Euro. Seit dem 5. Mai versucht die Valneva Aktie (WKN: A0MVJZ, ISIN: FR0004056851, Chart, News) Druk auf diese Zone auszuüben, ohne dass es bisher zu einem Ausbruch hierüber und damit einem charttechnischen Kaufsignal gekommen wäre. Gestern beendete die Biotechnologie-Aktie den Handel an ihrer Hauptbörse in Paris bei 5,962 Euro zwar auf Tageshoch - aber der entscheidende Anstieg wurde nicht erreicht.
Entscheidender Widerstand rund um 6 Euro
Aus charttechnischer Sicht bleibt es bei dem jüngsten Fazit aus dem 4investors-Chartcheck: Gelingt der Valneva Aktie ein stabiles Kaufsignal am Widerstand bei 6,01/6,03 Euro, wären bestätigende Breaks bei 6,13/6,20 Euro und 6,434/6,740 Euro nötig, um den Fokus in Richtung der enorm wichtigen Chartzone bei 7,26/7,44 Euro zu lenken.
Scheitert der Aktienkurs des Biotech-Unternehmens aber weiterhin am Ausbruchsversuch, steigen die Kursrisiken. In diesem Szenario droht ein Abprall von der 6-Euro-Zone und ein Pullback in Richtung 4,95/5,27 Euro. Die hier überwundenen charttechnischen Signalmarken fungieren wieder als Unterstützungszonen für den Aktienkurs von Valneva.
Charttechnische Daten zur Valneva Aktie
Letzter Aktienkurs: 5,962 Euro (Börse: Euronext Paris)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 3,887 Euro / 6,145 Euro
EMA 20: 5,016 Euro
EMA 50: 5,240 Euro
EMA 200: 6,946 Euro