BYD: Gewinnerwartungen werden verändert

Bei BYD steigt der Umsatz im ersten Quartal 2023 von 66,8 Milliarden CNY auf 120,0 Milliarden CNY an. Netto verdient der Konzern 4,13 Milliarden CNY. Im Vorjahr waren es 810 Millionen CNY. Je Aktie sind dies 1,42 CNY (Vorjahr: 0,28 CNY). Der Absatz bei Elektrofahrzeugen steigt zum Jahresauftakt um 90 Prozent an, im April liegt das Plus bei 98 Prozent.
In Europa will BYD immer stärker präsent sein, man verstärkt hier die Aktivitäten. Aus Sicht der Analysten der DZ Bank ist man dabei kein Billiganbieter, sondern offeriert hochwertige, inkludierte Ausstattungen. Die europäischen Aktivitäten sollen sich mittelfristig positiv auf Umsatz und Ergebnis auswirken.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von BYD. Das Kursziel steigt von 295,00 HKD auf 305,00 HKD an.
Den Gewinn je Aktie sehen die Experten 2023 bei 7,90 CNY (alt: 7,83 CNY). Die Prognose für 2024 wird von 9,45 CNY auf 9,96 CNY angehoben.
Anfang Mai hat Warren Buffett erneut BYD-Aktien verkauft. Er hat sich von 1,96 Millionen Papieren getrennt, die einen Wert von fast 59 Millionen Dollar hatten. Im Besitz des US-Milliardärs sind damit noch 108,3 Millionen Aktien von BYD (WKN: A0M4W9, ISIN: CNE100000296, Chart, News). Der Verkauf ist aus Sicht der Analysten auf eine Gewinnrealisierung zurückzuführen. Vermutlich wird es in Zukunft weitere Verkäufe von Buffett geben.