Bayer Aktie: Gespannte Ruhe vor den Quartalszahlen

Die Pharma-Sparte des Bayer-Konzerns startet eine neue Phase-3-Studie mit dem Augenmedikament Eylea (Aflibercept) in der Behandlung des Makulaödems infolge eines retinalen Venenverschlusses. In der Studie sollen die Wirksamkeit und das Sicherheitsprofil von Aflibercept 8 mg bei verlängerten Behandlungsintervallen im Vergleich zur Standardtherapie Aflibercept 2 mg untersucht werden.
An der Studie sollen rund 800 Patienten in 27 Ländern teilnehmen, kündigt Bayer am Mittwoch an. „Das sekundäre Makulaödem ist die häufigste Ursache für den Visusverlust infolge eines retinalen Venenverschlusses. Unbehandelt kann es zu einer starken Visusbeeinträchtigung kommen und einfachste Tätigkeiten wie Autofahren, Treppensteigen oder Lesen schwierig gestalten”, sagt Christian Rommel, Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals der Bayer AG und Leiter der Forschung und Entwicklung.
Derweil bemüht sich die Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart, News) bisher vergeblich um einen Ausbruch über charttechnische Hürden an der Kernzone zwischen 58,43 Euro und 58,77/58,91 Euro. Ein Kursanstieg könnte Widerstandsmarken für den DAX-Titel im Bereich 61/62 Euro wieder erreichbar machen. Gelingt indes kein charttechnisches Kaufsignal, muss mit einem erneuten Rückschlag in Richtung diverser Unterstützungen zwischen 56,69 Euro und 54,80 Euro gerechnet werden. Dazu gehört auch die 200-Tage-Linie, die aktuell bei 56,14 Euro notiert.
Quartalszahlen vom Bayer am 11. Mai
Am morigigen Donnerstag wird Bayer zudem die Zahlen für das erste Quartal 2023 melden. Die Analysten von Bernstein zeigen sich im Vorfeld optimistisch gestimmt. Sie verweisen aber auch darauf, dass die Preise von Glyphosat gesunken sind. Das dürfte man bei den kommenden Zahlen sehen. Andererseits läuft es im Landwirtschaftsbereich sehr gut. Hier spielt auch eine Rolle, dass die Preise für gewisse Agrarprodukte derzeit hoch sind. Unterm Strich glauben die Experten, dass der Markt bisher zu konservativ auf 2023 blickt. Der Konsens ist aus Sicht der Experten zu zurückhaltend.
Wie bisher gibt es von den Bernstein-Analysten das Rating „outperform“ für die Aktien von Bayer. Das Kursziel für die DAX-Aktie stand zuletzt bei 92,00 Euro. In der aktuellen Studie sinkt es auf 90,00 Euro. Am Freitag haben die Analysten von Berenberg ihre Kaufempfehlung für die Bayer-Aktien bestätigt. Sie sehen das Kursziel für die Papiere der Leverkusener bei 70,00 Euro.
Charttechnische Daten zur Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 58,11 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 56,92 Euro / 62,56 Euro
EMA 20: 59,74 Euro
EMA 50: 58,48 Euro
EMA 200: 56,14 Euro