HomeToGo: 2025 kommt die schwarze Null

Die Analysten von Warburg starten die Coverage der Aktien von HomeToGo. Das Unternehmen betreibt eine Plattform zur Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen. Dort finden sich weltweit mehr als 15 Millionen Angebote. Zu den Partnern gehört u.a. booking.com.
Der Markt ist sehr fragmentiert, viele Angebote finden sich gar nicht online, die großen Anbieter wie booking.com, Airbnb oder Expedia bilden längst nicht die komplette Bandbreite der Offerten ab. Im Portfolio von HomeToGo finden sich auch viele kleine Anbieter, die nur wenige Objekte vermieten.
Lag der Umsatz von HomeToGo 2022 bei 146,8 Millionen Euro, so sollen es 2023 173,3 Millionen Euro werden. Für 2024 stehen 202,7 Millionen Euro im Modell der Analysten. Das Ergebnis je Aktie soll sich von -0,47 Euro (2022) über -0,38 Euro auf -0,21 Euro verbessern. 2025 soll es dann 0,00 Euro erreichen.
In der ersten Analyse sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von HomeToGo aus. Das Kursziel wird bei 6,70 Euro gesehen.
Die Aktien von HomeToGo (WKN: A2QM3K, ISIN: LU2290523658, Chart, News) geben am Mittag 5,2 Prozent auf 2,92 Euro nach.