Deutsche Telekom: Tochter mit strategischer Übernahme

T-Mobile US will Kaena übernehmen. Die Gesellschaft ist ein US-Discountanbieter von Telekommunikationsdienstleistungen. Dies wäre mit einem Gegenwert von bis zu 1,35 Milliarden Dollar die größte Transaktion seit der Fusion mit Sprint. Die Übernahme soll zu 39 Prozent in bar und zu 61 Prozent in Aktien finanziert werden. Zu Kaena gehören Mint Telecom, Ultra Mobile und Plum.
Aus Sicht der Analysten der DZ Bank wäre die Übernahme vor allem strategisch zu begründen. Kaena setzt bei der Kundengewinnung auf das Internet und zieht vor allem junge Kunden an, T-Mobile US ist im stationären Handel stark. Die Modelle ergänzen sich somit. Demnach ist auch der Kaufpreis vertretbar. T-Mobile US verbessert durch die Akquisition sein Potenzial weiterer Dienstleistungsverkäufe an Kunden. So kann auch die Netzauslastung optimiert werden.
Ein Großaktionär von Kaena ist der Schauspieler Ryan Reynolds. Mit ihm will man eine langfristige Werbevereinbarung eingehen. Seinen vermutlich 25prozentigen Anteil an Kaena soll Reynolds abgeben.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von T-Mobile US, einer Tochter der Deutschen Telekom. Das Kursziel steht weiter bei 170,00 Dollar.
An der Nasdaq gab die Aktie von T-Mobile US gestern 0,8 Prozent auf 143,46 Euro nach. Die Aktien der Deutschen Telekom (WKN: 555750, ISIN: DE0005557508, Chart, News) notieren fast unverändert bei 21,82 Euro.