RWE: Dividende ist kein Kaufargument

Aktionäre von RWE erhalten für 2022 wie zuletzt eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie. 2023 soll die Dividende auf 1,00 Euro ansteigen. Dies gilt als Überraschung. Allerdings ist die Dividendenrendite von 2,6 Prozent aus Sicht der Analysten der DZ Bank kein Kaufargument.
Dennoch bestätigen die Analysten die Kaufempfehlung für die Aktien von RWE. Das Kursziel sinkt von 53,00 Euro auf 51,00 Euro.
Überzeugt sind die Analysten von der Prognose auf 2023. Das bereinigte EBITDA sieht der DAX-Konzern bei 5,8 Milliarden Euro bis 6,4 Milliarden Euro. Der Konsens steht bei 5,94 Milliarden Euro. Netto will RWE zwischen 2,2 Milliarden Euro und 2,7 Milliarden Euro verdienen. Hier geht der Markt von 2,31 Milliarden Euro aus.
Für die Experten ist RWE hervorragend positioniert, um von den Megatrends, d.h. den Erneuerbaren Energien und Wasserstoff, profitieren zu können.
Für die Experten von J.P. Morgan bleibt es nach den Zahlen beim Votum „overweight“ für die RWE-Papiere bei einem Kursziel von 59,00 Euro.
Als stark werten die Amerikaner die Zahlen für 2022. Die Erwartungen werden teils übertroffen.
Die Aktien von RWE gewinnen 1,6 Prozent auf 39,11 Euro.