Ionos: Ein zu hoher Abschlag

Seit wenigen Wochen ist die Aktie von Ionos börsennotiert. Die Erstnotiz fand am 8. Februar statt. Jetzt können Analystenhäuser die Coverage aufnehmen. Die Black-Out-Periode ist zu Ende. So kümmern sich künftig auch die Experten der DZ Bank um die Aktien von Ionos.
In einer ersten Analyse gibt es für das Papier von Ionos das Rating „kaufen“. Das erste Kursziel steht bei 20,00 Euro.
Der Streubesitz der Aktie ist (noch) gering, dies gilt auch für die Liquidität der Aktie. Daher kann das Papier mit einem Abschlag zu den Mitbewerbern gehandelt werden. Aus Sicht der Analysten wäre ein Abschlag von rund 30 Prozent sinnvoll. An der Börse beträgt dieser derzeit jedoch 40 Prozent bis 45 Prozent, was aus Sicht der Experten übertrieben ist.
2023 soll Ionos nach der Berechnung der Analysten je Aktie 0,84 Euro verdienen. Die Prognose für 2024 steht bei 1,10 Euro. Mit einer Dividende rechnen die Experten nicht.
Die Aktien von Ionos (WKN: A3E00M, ISIN: DE000A3E00M1, Chart, News) gewinnen 1,1 Prozent auf 14,80 Euro.