Varta: Abstand halten!

Immer mehr Analysten beschäftigen sich heute mit der Aktie von Varta. Auch die Experten von Alster Research kümmern sich um das Batterie-Papier. Bei Varta steht eine Kapitalerhöhung im Volumen von 50 Millionen Euro an. Das Bezugsrecht der Altaktionäre ist ausgeschlossen, die Papiere gehen an eine Tochter von Montana Tech Components, dem Großaktionär von Varta. Beim Bezugspreis wird es keinen großen Abschlag zum Kurs der Aktie geben.
Varta will an seinen Kosten arbeiten, nachdem das vergangenen Jahr sehr herausfordernd war und der Umsatz zurückgegangen ist. Aus Sicht der Analysten sind diese Maßnahmen überfällig, die Probleme werden offenbar nicht nur als vorübergehend gesehen.
Wie bisher gibt es von den Analysten eine Verkaufsempfehlung für die Aktien von Varta (WKN: A0TGJ5, ISIN: DE000A0TGJ55, Chart, News). Das Kursziel steht weiter bei 19,00 Euro.
Für 2023 rechnen die Experten mit einem Verlust je Aktie von 0,21 Euro, 2024 soll es einen Gewinn je Papier von 0,78 Euro geben.
Kritisiert wird von den Analysten, dass Varta in den vergangenen zwei Jahren rund 200 Millionen Euro an Dividende ausgeschüttet hat. Dieses Geld fehlt nun für die Restrukturierung. Aufgrund der Kosten für die Restrukturierung könnte sich die Situation zunächst noch verschlimmern.
Am 26. April wird Varta endgültige Zahlen für 2022 präsentieren.
Die Aktien von Varta geben 11,1 Prozent auf 25,75 Euro nach.