Ionos: Analysten starten Beobachtung der Aktie

Seit dem 8. Februar werden die Aktien von Ionos an der Börse gehandelt. Der Ausgabepreis beim Börsengang lag bei 18,50 Euro. Der erste Kurs wurde mit 18,40 Euro notiert. Seitdem wird das Papier in einer Spanne von 13,80 Euro bis 18,45 Euro gehandelt.
Heute nehmen eine Reihe von Analystenhäuser die Coverage der Ionos-Aktien auf. So starten die Experten der Deutschen Bank mit einer Kaufempfehlung für die Papiere von Ionos. Das Kursziel berechnen die Experten mit 20,00 Euro.
Die Analysten sehen Ionos als in Europa führend in seinem Geschäftsbereich an. 2021 hatte man mehr als 6 Millionen Kunden, die monatlich im Schnitt 13 Euro zahlten. Damit war der wiederkehrende Umsatz hoch, die EBITDA-Marge lag 2021 bei rund 32 Prozent.
Für die kommenden Jahre erwarten die Experten Umsatzsteigerungen von im Schnitt rund 10 Prozent und ein EBITDA-Wachstum von 13 Prozent. Da sich die Zinsbelastungen bei Ionos verringern dürften, sollte der Gewinn je Aktie um 30 Prozent zulegen. Der Abschlag zu den Mitbewerbern sollte zudem kleiner werden.
Auch die Analysten von Berenberg starten ihre Beobachtung der Ionos-Papiere mit einem Kaufrating. Hier liegt das Kursziel bei 22,00 Euro. Auch hier wird mit jährlichen Wachstumsraten von 10 Prozent gerechnet. Ende März soll es eine Prognose für 2023 geben, danach könnte sich der Abschlag zu den Mitbewerbern verringern.
Bei den Analysten von J.P. Morgan gibt es in der ersten Analyse zur Aktie von Ionos (WKN: A3E00M, ISIN: DE000A3E00M1, Chart, News) das Rating „neutral“. Die Amerikaner sehen das Kursziel für den Titel bei 16,00 Euro. Langfristig sieht man Chancen bei Ionos, das aktuelle Umfeld beinhaltet jedoch eine Reihe von Unsicherheiten.
Die Aktien von Ionos gewinnen am Vormittag 0,3 Prozent auf 14,74 Euro.