K+S: Vielfache Empfehlung nach den Eckdaten

K+S hat erste Zahlen für 2022 publiziert. Das EBITDA liegt bei 2,423 Milliarden Euro und damit leicht über dem Konsens von 2,398 Milliarden Euro. Mit 1,164 Milliarden Euro schlägt der freie Cashflow die Erwartungen deutlich, der Markt rechnete mit 948 Millionen Euro. Es soll eine Dividende von 1,00 Euro je Aktie geben, zudem ist ein Aktienrückkaufprogramm geplant.
Im laufenden Jahr prognostiziert K+S ein EBITDA von 1,3 Milliarden Euro bis 1,5 Milliarden Euro. Den freien Cashflow sieht das Unternehmen aus Kassel bei 700 Millionen Euro bis 900 Millionen Euro.
Die Analysten von Baader bestätigen nach diesen Daten die Kaufempfehlung für die Aktien von K+S. Das Kursziel steht weiter bei 26,00 Euro.
Auch von Jefferies kommt wie bisher eine Kaufempfehlung für die Papiere von K+S. Hier beläuft sich das Kursziel auf 29,00 Euro. Das EBITDA liegt unter den Erwartungen der Experten.
Mit „overweight“ bewerten die Analysten von J.P. Morgan die Aktien von K+S (WKN: KSAG88, ISIN: DE000KSAG888, Chart) bei einem Kursziel von 26,00 Euro. Die Prognose für 2023 liegt aus ihrer Sicht auf Höhe der Erwartungen.
Die Aktien von K+S gewinnen am Vormittag 3,7 Prozent auf 22,28 Euro.