Volkswagen: Weite Spanne beim Kursziel der Aktie

2022 steigert Volkswagen den Umsatz von 250,2 Milliarden Euro auf 279,2 Milliarden Euro. Der Gewinn legt um 3 Prozent auf 15,84 Milliarden Euro zu. Insgesamt will der Autokonzern bis 2027 rund 180 Milliarden Euro investieren. Davon entfallen etwa 66 Prozent auf die Bereiche digitale Vernetzung und Elektrifizierung. Die Investitionshöhe überrascht. Der Markt hatte mit jährlichen Investitionen von 26 Milliarden Euro gerechnet, VW plant 36 Milliarden Euro ein. Das könnte den freien Cashflow belasten.
Die Analysten von Jefferies sind von den aktuellen Zahlen allerdings nicht überrascht. Sie bewerten diese aber als eher schwach. Wie bisher liegt das Kursziel der Analysten bei 115,00 Euro. Das Votum lautet „underperform“.
Von RBC gibt es hingegen nach den Daten wie zuvor das Rating „outperform“ bei einem Kursziel von 237,00 Euro.
Bei Bernstein bewertet man den DAX-Wert mit „market perform“ und einem Kursziel von 145,00 Euro. Als belastend werten die Experten die Höhe der geplanten Investitionen.
Bei J.P. Morgan hat man vor den heutigen Zahlen das Rating „overweight“ für die VW-Aktien mit einem Kursziel von 235,00 Euro bestätigt.
Die Aktien von Volkswagen (WKN: 766403, ISIN: DE0007664039, Chart) geben am Mittag 2,7 Prozent auf 126,98 Euro nach.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: Volkswagen (VW) Vz..