Shop Apotheke: Nicht jeder teilt die Zuversicht

2022 war ein schwieriges Jahr für Shop Apotheke, aber auch über 2023 schweben verschiedene Unsicherheiten. So ist es weiter nicht klar, wie es mit dem E-Rezept in Deutschland weitergeht und wann dieses wirklich eingesetzt wird. Von dieser Einführung dürfte Shop Apotheke klar profitieren. Im Kurs sind diese Potenziale bisher kaum berücksichtigt.
Bei den nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten rechnet Shop Apotheke 2023 mit einem Umsatzplus von 10 Prozent bis 20 Prozent. Der freie Cashflow soll bei -20 Millionen Euro bis +20 Millionen Euro liegen. Prognostiziert wird ferner eine EBITDA-Marge von 0,5 Prozent bis 2,5 Prozent. 2022 waren es -0,3 Prozent.
Wie bisher gibt es von den Analysten von Alster Research eine Kaufempfehlung für die Aktien von Shop Apotheke (WKN: A2AR94, ISIN: NL0012044747, Chart). Das Kursziel steht wie zuvor bei 85,00 Euro.
Auch die Experten der Deutschen Bank vergeben weiter eine Kaufempfehlung für die Papiere der Shop Apotheke. Hier beläuft sich das Kursziel auf 118,00 Euro. Die jüngsten Zahlen werden als gut angesehen, die Prognose wird vielversprechend genannt.
Weniger zuversichtlich zeigen sich die Experten der Credit Suisse. Ihr Urteil zur Aktie lautet „underperform“ mit einem Kursziel von 42,00 Euro. Die Schweizer nehmen ihre Umsatzschätzungen für 2023 etwas zurück. Das Thema E-Rezept beschäftigt die Experten, sie halten die Erwartungen von Shop Apotheke in diesem Bereich für zu zuversichtlich.
Die Aktien der Shop Apotheke geben 0,2 Prozent auf 70,22 Euro nach.