Verbio Aktie: Langsam wieder einen Blick wert?

Seit nunmehr etwa September 2021 gleicht der Kursverlauf der Verbio Aktie einem wilden „Hin und Her” - nicht zuletzt auch aufgrund zwischenzeitlicher politischer Streitereien um Biosprit. In dieser Zeit haben sich zwei große Zonen als maßgebliche Signalmarken für den Aktienkurs von Verbio gezeigt: Zum einen das Doppeltop bei 87,66/88,10 Euro. Zum anderen eine breite Zone oberhalb des Jahrestiefs 2022 bei 39,10 Euro.
Genau diese kommt nun wieder in den Blick: Seit Mitte November des vergangenen Jahres ist die Verbio Aktie (WKN: A0JL9W, ISIN: DE000A0JL9W6, Chart) von 87,66 Euro auf bis zu 46,06 Euro gefallen, die am Donnerstag erreicht wurden. Im Handel am gestrigen Dienstag konnte der Aktienkurs von Verbio sich zwar bis auf 48,98 Euro erholen, an der 20-Tage-Linie prallte der Titel aber wieder nach unten ab. Nach einem gestrigen XETRA-Schlusskurs bei 47,92 Euro liegt das Papier auf Tradegate aktuell bei 48,00 Euro.
Breite Unterstützungszone über dem Baissetief aus 2022
Bis zum Baissetief 2022 bei 39,10 Euro ist es zwar noch ein ganzes Stück, doch die ersten Supports dieser breiten Unterstützungszone findet die Verbio Aktie schon bei 43,60/44,30 Euro. Weitere Marken sind bei 41,40/41,60 Euro zu finden, bevor dies Unterstützung am Baissetief bei 39,10/39,22 Euro in den Fokus rückt. Möglich also, dass Verbios Aktien langsam auf einem interessanten Niveau angekommen sind - zumindest solange 39,10 Euro nicht stabil unterschritten wird, was starke bearishe Signale auslösen würde.
Noch ist der Abwärtstrend bei dem Papier intakt. Dies zeigen mehrfache Abpraller der Verbio Aktie nach unten an der 20-Tage-Linie aus den letzten Wochen. Sprünge über den EMA 20 und erste Widerstandsmarken um 50,54/51,20 Euro und 52,34/52,90 Euro sowie 53,90/54,04 Euro könnten daher bullishe Impulse für den Aktienkurs von Verbio bedeuten, nachdem dieser sich in nicht einmal vier Monaten im Wert nahezu halbiert hat.
Charttechnische Daten zur Verbio Aktie
Letzter Aktienkurs: 47,92 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 45,50 Euro / 52,48 Euro
EMA 20: 48,99 Euro
EMA 50: 54,39 Euro
EMA 200: 60,64 Euro