Encavis: Wichtiges Solarpark-Projekt kommt voran

Encavis macht Fortschritte bei den Solarenergie-Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Man habe „in der Gemeindevertretungssitzung vom 28. Februar den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan seines Solarparks mit einer Gesamtleistung von 105 MW” erlangt, meldet der Hamburger Erneuerbare-Energien-Konzern am Dienstag.
Mit dem Beschluss könnte man bauvorbereitende Arbeiten im Frühjahr 2023 einleiten, kündigt Encavis an.
„Wir erreichen mit der Schaffung der Voraussetzungen für den planmäßigen Baubeginn dieses leistungsstarken Solarparks das für 2022 gesetzte Ziel von 500 MW. Nach Fertigstellung wird dies der größte Solarpark der Encavis in Deutschland sein und die Gesamterzeugungskapazität in diesem für uns so wichtigen Kernmarkt auf knapp 550 MW ansteigen”, sagt Mario Schirru, Chief Investment Officer/Chief Operating Officer (CIO/COO) der Encavis AG (WKN: 609500, ISIN: DE0006095003, Chart).