TeamViewer Aktie: Ein ganz wichtiges Kaufsignal winkt…

Seit dem Baissetief bei 7,67 Euro aus dem Oktober 2022 hat sich die TeamViewer Aktie rund verdoppelt. In der Spitze erreichte der Aktienkurs des Software-Konzerns aus Göppingen vor einigen Tagen 15,73 Euro. Seitdem bewegt sich die Tech-Aktie knapp unter dem Erholungshoch seitwärts - und lauert damit knapp unterhalb einer wichtigen charttechnischen Widerstandszone auf neue Trading-Signale. Gelingt der TeamViewer Aktie nach der Kursverdoppelung der Ausbruch nach oben?
Der Blick auf den Chart des TecDAX-Titels zeigt, dass die wohl entscheidende Widerstandsmarke für die TeamViewer Aktie (WKN: A2YN90, ISIN: DE000A2YN900, Chart) aus dem Februar des vergangenen Jahres stammt. Hier erreichte der Tech-Titel bei 16,47 Euro das Hoch einer Zwischenerholung, bevor es über Monate hinweg wieder abwärts in Richtung Baissetief ging. Das Risiko auf dem aktuellen Niveau ist damit deutlich: Gelingt es dem Aktienkurs von TeamViewer nicht, die Zone bei 15,73/16,47 Euro stabil zu überwinden, drohen erneute Kursrückschläge.
Potenzielles Trendwende-Szenario im Fokus
Schon ein Rutsch der TeamViewer Aktie unter das Tagestief vom 22. Februar 2023 bei 14,945 Euro könnte zu einem solchen bearishen Impuls für die TecDAX-Aktie werden. In dem Fall wäre mit einer Konsolidierungsbewegung zu rechnen. Um 14,24/14,36 Euro und bei 13,94 Euro wären erste charttechnische Supports vorhanden, da Konsolidierungspotenzial könnte aber deutlich größer sein.
Ein stabiles Kaufsignal bei 15,73/16,47 Euro dagegen wäre für das charttechnische Gesamtbild der TeamViewer Aktie ein deutlich bullishes „Update”. Gelingt dies, könnte der Abschluss einer Trendwendeformation unterstellt werden. Das würde dem Aktienkurs mittelfristig deutliche Perspektiven eröffnen.
Charttechnische Daten zur TeamViewer Aktie
Letzter Aktienkurs: 15,650 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 14,521 Euro / 15,789 Euro
EMA 20: 15,155 Euro
EMA 50: 13,955 Euro
EMA 200: 12,725 Euro