BioNTech: News im Doppelpack

Das Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech meldet eine geplante neue Partnerschaft. Mit dem Weizmann Institute of Science aus Israel wurde eine Absichtserklärung zur Erforschung von Krankheiten wie Krebs, Infektionskrankheiten und neurodegenerative Erkrankungen unterzeichnet.
„Die gemeinsame Forschung wird in BioNTechs neu eingerichtetem mRNA-Exzellenzzentrum sowie in den Laboren des Weizmann-Instituts durchgeführt”, kündigt der mRNA-Spezialist an. Ende 2023 soll der Betrieb aufgenommen werden. Man wolle gemeinsam neue Impfstoffe und Therapien für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf entwickeln. In der Forschung sollen 60 Personen arbeiten. Zudem plant BioNTech (WKN: A2PSR2, ISIN: US09075V1026, Chart) in Israel die Errichtung und den Betrieb einer mRNA-Produktionsanlage.
Neuigkeiten gibt es auch vom COVID-19 Impfstoff der Mainzer und seines US-Partners Pfizer: Für den an Omikron BA.4/BA.5 angepasste bivalente COVID-19-Impfstoff Comirnaty haben die Unternehmen in den USA die Notfallzulassung als Auffrischungsimpfung für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren eingereicht.
Hinweis auf Interessenskonflikt(e): Der / die Autor(in) oder andere Personen aus der 4investors-Redaktion halten unmittelbar Positionen in Finanzinstrumenten / Derivate auf Finanzinstrumente von Unternehmen, die in diesem Beitrag thematisiert werden und deren Kurse durch die Berichterstattung beeinflusst werden könnten: BioNTech.