BASF Aktie: „Insider” kaufen nach dem Kurssturz - wird das die Wende?

Seit Tagen hält die BASF Aktie viele Anleger an der Börse in Atem. Vor allem der starke Kursrutsch des DAX-Titels am Freitag hat charttechnische Verkaufssignale und Besorgnis hervor gerufen. Am Montag und - zumindest zum Teil - auch am gestrigen Dienstag ging die Talfahrt weiter: Nach einem Tagestief im gestrigen Handel bei 47,53 Euro hat der Aktienkurs von BASF den XETRA-Handel aber auf einem leicht erholten Kursniveau bei 48,475 Euro beenden können.
Dazu dürften die Meldung über Käufe von „Insidern” mit beigetragen haben. Vorstand Markus Kamieth hat gestern BASF-Aktien (WKN: BASF11, ISIN: DE000BASF111, Chart) im Gesamtwert von knapp 0,15 Millionen Euro gekauft, durchschnittlich zu einem Kurs von 48,4383 Euro. Michael Heinz, ebenfalls im Vorstand von BASF, kaufte im Schnitt zu 48,485 Euro Aktien im Gesamtwert von knapp 0,1 Millionen Euro.
DZ Bank senkt Kursziel für BASF-Aktie
Zudem gab es eine positive Analystenstimme: Die DZ Bank sieht in der BASF Aktie einen „Kauf”. Während die Empfehlung bestätigt wird, senkt das Research-Haus allerdings sein Kursziel für die BASF Aktie von 63 Euro auf 60 Euro. Basis hierfür sind reduzierte Prognosen für 2023 und 2024: Für 2023 haben die Analysten ihre Gewinnprognose je BASF Aktie von 5,09 Euro auf 4,39 Euro gesenkt und für 2024 von 5,44 Euro auf 5,17 Euro.
Die Experten erwarten, dass BASF die zyklische Talsohle im Laufe der ersten Jahreshälfte 2023 wird durchschreiten können - unter anderem mit Blick auf einen normalisierten Erdgaspreis. Überkapazitäten in Europa und hier vor allem in Deutschland baue BASF ab. Zudem prüfe BASF ein Desinvestment bei Wintershall Dea. Die Beteiligung in Höhe von 72,7 Prozent liege ohne das Russland-Geschäft des Rohstoff-Konzerns bei 4,7 Milliarden Euro. Denkbar sind ein Verkauf oder ein Börsengang von Wintershall Dea.
Unterstützungen in der Nähe
An der charttechnischen Lage bei der BASF Aktie hat sich nichts verändert: Für die Chemie-Aktie sind kleinere Supports um 46,95/47,23 Euro und 45,91/46,13 Euro vorhanden. Stärker wären Unterstützungsmarken rund um 45 Euro.
Kommt es nach dem Kurssturz der BASF Aktie seit Freitag nun zu einer Gegenbewegung nach oben, wäre bereits die 200-Tage-Linie bei aktuell 49,421 Euro eine mögliche Pullback-Marke. Das allein würde aber nicht ausreichen, um den charttechnischen „Schaden” vom Freitag im Gesamtbild zu korrigieren. Starker Widerstand käme im Falle eines Ausbruchs über den EMA 200 spätestens bei 50,95/51,25 Euro und darüber bei 51,65/51,82 Euro auf.
Charttechnische Daten zur BASF Aktie
Letzter Aktienkurs: 48,475 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 48,418 Euro / 55,297 Euro
EMA 20: 51,858 Euro
EMA 50: 50,852 Euro
EMA 200: 49,421 Euro