freenet erhöht Dividende je Aktie - „auf bestem Weg” zu Zielen 2025

Die freenet Aktie zeigt heute keine großartigen Reaktionen auf die gestern vorgelegten Zahlen für das Jahr 2022. Der Hamburger Konzern hat einen im Vergleich zu 2021 nahezu konstanten Umsatz in Höhe von 2,56 Milliarden Euro erzielt. Auf EBITDA-Basis hat man den Gewinn von 447 Millionen Euro auf 479 Millionen Euro gesteigert. Den Free Cashflow beziffert freenet auf 249 Millionen Euro im Vergleich zu 234 Millionen Euro im Jahr zuvor.
Je freenet Aktie (WKN: A0Z2ZZ, ISIN: DE000A0Z2ZZ5, Chart) soll eine Dividende von 1,68 Euro ausgeschüttet werden im Vergleich zu 1,57 Euro für das Geschäftsjahr 2021.
Man sei „auf dem besten Weg, die strategische Zielsetzung, ab dem Geschäftsjahr 2025 ein EBITDA in Höhe von mindestens 520 Millionen Euro sowie einen Free Cashflow oberhalb von 260 Millionen Euro zu erzielen, zu erreichen”, heißt es vonseiten des Telekom-Unternehmens.
Aktuell notiert die freenet Aktie im XETRA-Handel bei 23,70 Euro, gewinnt damit 0,77 Prozent an Wert gegenüber dem gestrigen Schlusskurs. Wie schon in den Tagen zuvor orientiert sich der Aktienkurs der Hamburger aktuell am steigenden oberen Bollinger-Band. Die kurzfristige Aufwärtstendenz ist damit weiter intakt. Kleinere charttechnische Hürden wären bei 24,51 Euro und um 25 Euro zu sehen.
Nach der Aufwärtsbewegung der letzten Wochen von 18,62 Euro auf heute erreichte 24,10 Euro allerdings könnten Gefahren einer Konsolidierung aufkommen. Schon ein Rutsch unter das gestrige Tagestief bei 23,47 Euro könnte das Chartbild der freenet Aktie leicht eintrüben. Um 23 Euro erstreckt sich ein erster stärkerer Support für den TecDAX-Titel.
Charttechnische Daten zur freenet Aktie
Letzter Aktienkurs: 23,70 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 21,89 Euro / 23,96 Euro
EMA 20: 22,92 Euro
EMA 50: 22,28 Euro
EMA 200: 21,89 Euro