BB Biotech setzt auf Impulse in 2023

2022 war kein gutes Jahr für BB Biotech. Der NAV ist um 11 Prozent gesunken, die Beteiligungsgesellschaft macht einen Verlust von 358 Millionen CHF. Im Vorjahr lag das Minus bei 405 Millionen CHF. Man bleibt sich bei der Dividendenpolitik treu. Die Rendite liegt bei rund 5 Prozent, ausgeschüttet werden an die Investoren 2,85 CHF je Aktie.
Im vierten Quartal 2022 hat BB Biotech keine neuen Investitionen getätigt. Allerdings hat man bei einigen Aktien aufgestockt, bei einigen wurden Gewinne mitgenommen.
2023 wird aus Sicht von BB Biotech wieder besser laufen. Man sieht verschiedene Impulse für den Sektor. So soll es von Beteiligungsunternehmen Studienergebnisse geben, auch wird mit der Markteinführung neuer Produkte gerechnet.
Die Analysten von Baader bestätigen das Rating „add“ für die Aktien von BB Biotech. Das Kursziel steht weiter bei 64,20 CHF.
Das Unternehmen kümmert sich vor allem um amerikanische Small und Mid Caps aus dem Biotech-Bereich. Das gefällt den Analysten. Zudem ist der Track Record von BB Biotech insgesamt positiv.
Die Aktien von BB Biotech (WKN: A0NFN3, ISIN: CH0038389992, Chart) gewinnen 0,9 Prozent auf 56,90 CHF.