Laiqon: Analysten sehen enormes Potenzial

Laiqon gründet zusammen mit der Volksbank Rosenheim die „meine Bayerische Vermögen“ als ein Joint Venture. Daran hält Laiqon 25 Prozent. Es geht bei der Kooperation um die klassische persönliche Vermögensverwaltung. Im Sommer soll der operative Start vollzogen werden. Zunächst muss die BaFin noch die Freigabe erteilen.
Aus Sicht der Analysten von SMC bietet die Zusammenarbeit mit Anbietern aus dem genossenschaftlichen Sektor ein enormes Potenzial für Laiqon. Weitere Kooperationen könnten folgen.
Die Analysten bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Laiqon. Das Kursziel steht weiter bei 13,00 Euro.
Sie rechnen 2023 mit einem Umsatz von 41,6 Millionen Euro, 2024 soll dieser auf 61,7 Millionen Euro ansteigen. Das EBITDA wird bei 0,1 Millionen Euro bzw. 13,2 Millionen Euro erwartet.
Das Unternehmen begibt zur Förderung des weiteren Wachstums eine Wandelschuldverschreibung. Diese hat ein Volumen von bis zu 5 Millionen Euro und wird jährlich mit 6,5 Prozent verzinst werden. Der erste Wandlungspreis liegt bei 10,00 Euro. Das Mindestzeichnungsvolumen beträgt 100.000 Euro.
Die Aktien von Laiqon (WKN: A12UP2, ISIN: DE000A12UP29, Chart) gewinnen 1,8 Prozent auf 7,94 Euro.