Lufthansa und Fraport: Wieder Flugausfälle - diesmal aber nicht wegen Bahn-Bauarbeiten

Bei der Lufthansa fallen erneut Flüge aus. Nachdem ein bei Bahn-Bauarbeiten durchtrenntes Kabel die IT der Gesellschaft in dieser Woche zeitweise lahmgelegt und für zahlreiche Flugausfälle gesorgt hatte, ist diesmal ein Streik verantwortlich: „Die Gewerkschaft Verdi hat Beschäftigte des öffentlichen Dienstes an den Flughäfen Frankfurt/Main, München, Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen zu einem ganztägigen Streik am Freitag, 17. Februar 2023 aufgerufen”, so die Lufthansa am Donnerstag.
Das hat Folgen: Am Fraport-Flughafen in Frankfurt sowie am Münchener Flughafen wird der reguläre Passagierbetrieb aufgrund des Streiks eingestellt. Die Lufthansa wird daher an ihren beiden wichtigsten deutschen Standorten ebenfalls ihren Flugbetrieb für die Dauer des Streiks einstellen. Es werden mehr als 1.300 Flüge gestrichen.
Man biete „soweit möglich, alternative Verbindungen sowie Umbuchungen auf die Bahn an”, so die Lufthansa am heutigen Nachmittag.
„Wir bedauern die enormen Auswirkungen dieses Warnstreiks, der zulasten unserer Fluggäste ausgetragen wird. Wir sind nicht Partei der Tarifverhandlungen und haben auch keinerlei Einfluss darauf – dennoch sind unsere Gäste und wir massiv betroffen. Mehr als 1.300 Flugstreichungen allein für die Airlines der Lufthansa Gruppe zeigen erneut, wie verletzlich und anfällig das System Luftverkehr durch Streikaktivitäten ist“, sagt Michael Niggemann, Mitglied des Vorstands und Chief Officer Human Resources & Infrastructure Lufthansa Group.