Deutsche Bank Aktie: Schock verdaut - so geht es weiter

Nach dem kleinen „Kurs-Schock” bei der Aktie der Deutschen Bank Anfang Februar waren die letzten Tage wieder durch einigermaßen normale Kursschwankungen des DAX-Titels geprägt. Charttechnisch lässt sich die Abwärtsbewegung von 12,362 Euro auf 11,182 Euro, erreicht am 6. Februar, bisher problemlos als Konsolidierung einsortieren. Im Muster der Kursrallye der Wochen zuvor war dies ohnehin früher oder später fällig und kam nun mit den Zahlen der Deutschen Bank für das Jahr 2022 zustande.
Auffällig in den letzten Tagen: Die Deutsche Bank Aktie (WKN: 514000, ISIN: DE0005140008, Chart) kann konsequent die 50-Tage-Linie als charttechnische Unterstützung verteidigen. An vier der sieben letzten Handelstage lagen die Tagestiefs knapp oberhalb des gleitenden Durchschnitts, der bisher nicht in ernsthafte Gefahr geriet. In dieser Zeit hat sich bei 11,18/11,30 Euro ein neuer charttechnischer Supportbereich für den DAX-Wert gebildet.
Ein Rutsch hierunter könnte den Aktienkurs der Deutschen Bank in Richtung bekannter Unterstützungsmarken fallen lassen. Zu nennen wäre hier vor allem der Bereich um die ehemalige Widerstandszone um 10,61/10,73 Euro als erste Unterstützungsmarke. Käme es hier zu weiteren charttechnischen Verkaufssignalen, könnte die Bank-Aktie in Richtung 9,81/9,93 Euro und 9,58/9,68 Euro durchgereicht werden.
Positive Impulse für den Anteilschein des Finanzdienstleisters wären dagegen Anstiege über 11,614 Euro und 11,816 Euro. Allerdings sind diese Impulse übergeordnet im Chartbild kaum relevant, hier spielen andere Marken wichtige Rollen. Die entscheidenden charttechnischen Hindernisse sind weiterhin zwischen 12,04/12,11 Euro und der Zone um und oberhalb von 12,34/12,36 Euro zu sehen, unter anderem das Abwärtsgap aus dem Februar 2022 bei 12,344/12,796 Euro. Inmitten dieses Gaps findet sich eine starke Hürde um 12,51/12,56 Euro.
Charttechnische Daten zur Deutsche Bank Aktie
Letzter Aktienkurs: 11,552 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 11,168 Euro / 12,457 Euro
EMA 20: 11,812 Euro
EMA 50: 11,242 Euro
EMA 200: 10,235 Euro