TUI senkt Quartalsverlust - heute Hauptversammlung

Quartalszahlen von TUI: Der Reise-Konzern hat in den ersten drei Monaten seines Geschäftsjahr 2022/2023 einen Umsatzanstieg von 2,4 Milliarden Euro auf 3,8 Milliarden Euro erzielt. Saisonal üblich liegt man beim Ergebnis im Minus. Vor Zinsen und Steuern ist der bereinigte Verlust bei TUI allerdings von 274 Millionen Euro auf 153 Millionen Euro zurück gegangen. Unter dem Strich sinkt der Verlust von 387 Millionen Euro auf 232 Millionen Euro. Die Zahl der Reisenden konnte man von 2,3 Millionen auf 3,3 Millionen steigern.
Man verzeichne eine hohe Buchungsdynamik für den Winter und Sommer 2023, so TUI (WKN: TUAG50, ISIN: DE000TUAG505, Chart) weiter. Die Neubuchungszahlen der letzten vier Wochen liegen nach Angaben der Gesellschaft über Vorkrisenniveau bei höheren Durchschnittspreisen.
Dies sei ermutigend, so TUI-Chef Sebastian Ebel, der für das gesamte Geschäftsjahr ein deutlich steigendes bereinigtes operatives Ergebnis in Aussicht stellt. Der Manager weiter: „Neue Produkte, zusätzliche Kunden und dadurch mehr Marktanteil sowie überdurchschnittliches Wachstum sind die Basis für zukünftige Umsatz- und Ergebnissteigerungen.”
Im Fokus bei TUI steht zudem die heutige Hauptversammlung: Auf dieser sollen die Aktionäre unter anderem über einen Kapitalschnitt abstimmen. Damit solle der letzte Schritt zur Refinanzierung der Staatshilfen angestoßen werden, so Ebel. Im Zuge der COVID-19 Pandemie hatte der Staat das Unternehmen mit hohen Summen unterstützt.