Bayer Aktie: Das könnte ein sehr wichtiger Tag werden!

Seit Jahresende 2022 konnte sich die Bayer Aktie in der Spitze von 48,33 Euro auf 65,66 Euro verteuern. Das Top wurde am Donnerstag der vergangenen Woche erreicht, nachdem der DAX-Konzern den von vielen Aktionären erhofften vorzeitigen Abgang des bisherigen Konzernchefs Werner Baumann verkündet hatte. Bill Anderson, zuletzt CEO der Pharma-Sparte von Roche, soll zum 1. April Vorstand bei der Bayer AG werden und ab Juni Vorstandsvorsitzender des Unternehmens - wir berichteten.
Allerdings hieß es seit Donnerstag für Bayers Aktienkurs: „Wie gewonnen, so zerronnen”. Gewinne wurden mitgenommen und drückten die Bayer Aktie (WKN: BAY001, ISIN: DE000BAY0017, Chart) seit Freitag auf bis zu 58,56 Euro, die gestern zum Wochenauftakt erreicht wurden. Mit 59,55 Euro ging Bayers Aktienkurs aber spürbar darüber aus dem XETRA-Handel und konnte auf Tagesbasis 1,28 Prozent Plus verbuchen. Tradegate meldet aktuell eine Geld-Brief-Spanne für die Bayer Aktie bei 59,51/59,64 Euro. An der Börse hält man sich heute vor den Inflationsdaten aus den USA klar zurück.
Charttechnisch hält der Aktienkurs von Bayer nach dem mehrtägigen deutlichen Rückschlag aktuell einen schmalen Anstieg über den Widerstand bei 59,36/59,41 Euro. Bleibt das so, kann dies als kleines Kaufsignal für den DAX-Titel gewertet werden. Folgt ein Anstieg über die Marke von 61,02 Euro, können die Gewinnmitnahmen der letzten drei Handelstage wohl charttechnisch ad acta gelegt werden.
Noch aber ist es nicht soweit, Risiken sind weiter zu beachten. Rutscht die Bayer Aktie unter 57,69/58,08 Euro, könnte sich der Kursrückschlag in Richtung 57-Euro-Marke und einer Zone um 55,94/56,39 Euro fortsetzen. Darunter erstreckt sich rund um die 55er-Marke eine weitere breitere charttechnische Unterstützung für Bayers Aktienkurs.
Charttechnische Daten zur Bayer Aktie
Letzter Aktienkurs: 59,55 Euro (Börse: XETRA)
Bollinger-Bands 20 (unten / oben): 53,76 Euro / 60,94 Euro
EMA 20: 57,35 Euro
EMA 50: 55,16 Euro
EMA 200: 54,18 Euro