Adidas: Gewinnerwartungen werden korrigiert

Mit dem Ausblick auf 2023 hat Adidas den Markt enttäuscht. Der neue CEO Gulden hat seinen Antritt aber genutzt, um manches zu bereinigen. Das Yeezy-Aus kann Adidas 2023 operativ in die roten Zahlen bringen. Ein Wert von -200 Millionen Euro bis -700 Millionen Euro ist möglich, die Analysten der Deutschen Bank sehen -424 Millionen Euro als realistisch an.
Die Experten nehmen ihre Gewinnschätzung je Aktie für 2024 um 34 Prozent auf 4,45 Euro zurück. Die Prognose für 2025 sinkt um 26 Prozent auf 6,98 Euro.
Wie bisher sprechen die Analysten eine Kaufempfehlung für die Aktien von Adidas aus. Das Kursziel sinkt von 170,00 Euro auf 160,00 Euro.
Bei Goldman Sachs steigt hingegen das Adidas-Kursziel von 137,00 Euro auf 140,00 Euro an. Hier liegt das Rating wie bisher bei „neutral“. Die Experten passen ihre Ergebniserwartungen für 2023 und 2024 nach unten an.
Die Aktien von Adidas (WKN: A1EWWW, ISIN: DE000A1EWWW0, Chart, News) notieren fast unverändert bei 139,10 Euro.