PNE will grünen Wasserstoff und Ammoniak produzieren

Die PNE AG aus Cuxhaven sowie die Omnia Group prüfen eine Kooperation in der Produktion von grünem Wasserstoff und Ammoniak. In Südafrika wollen Omnia und die PNE-Tochtergesellschaft WKN Windcurrent wettbewerbsfähiges grünes Ammoniak in einer Größenordnung von 100.000 Tonnen pro Jahr produzieren. Ammoniak wird unter anderem in der Herstellung von Düngemitteln und Sprengstoffen genutzt.
„Die neue Ammoniakproduktion soll durch erneuerbare Energien aus hybriden Quellen erfolgen. Die PNE-Tochter soll die dazu nötigen Anlagen entwickeln, die die Energieerzeugung aus Wind und Solar mit der Produktion des Ammoniaks kombiniert”, kündigen die Norddeutschen am Mittwoch an. Hierzu wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet.
„Grüner Wasserstoff und seine nachgelagerten Produkte sind ein Schlüssel, um Südafrikas Dekarbonisierungs- und Energiewendeziele zu unterstützen und gleichzeitig nachhaltige Wachstumschancen zu erschließen”, sagt Markus Lesser, Vorstandvorsitzende der PNE AG (WKN: A0JBPG, ISIN: DE000A0JBPG2, Chart, News).