Hapag-Lloyd: Nicht alle Erwartungen werden erfüllt

2022 kommt Hapag-Lloyd auf einen Umsatz von 36,4 Milliarden Dollar. Im Vorjahr waren es 34,5 Milliarden Dollar. Das EBITDA legt von 19,4 Milliarden Dollar auf 20,5 Milliarden Dollar zu. Prognostiziert wurde ein Wert von 19,5 Milliarden Dollar bis 21,5 Milliarden Dollar.
Gemeldet wird ferner eine EBIT von 18,5 Milliarden Dollar (Vorjahr: 17,5 Milliarden Dollar). Hier stand die Prognose der Gesellschaft bei 17,5 Milliarden Dollar bis 19,5 Milliarden Dollar.
Der Konsens rechnete mit 20,6 Milliarden Dollar bzw. 18,6 Milliarden Dollar. Die Analysten der Deutschen Bank hatten 21,5 Milliarden Dollar bzw. 19,5 Milliarden Dollar in ihrem Modell aufgeführt. Diese Erwartungen werden somit nicht erfüllt.
Die Transportmenge sinkt von 11,9 Millionen TEU auf 11,8 Millionen TEU.
Weitere Zahlen und den Geschäftsbericht 2022 gibt es am 2. März.
Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen nach den ersten Daten ihre Halteempfehlung für die Aktien von Hapag-Lloyd. Das Kursziel sehen die Experten weiter bei 167,00 Euro.
Gestern haben die Experten von Warburg ihre Verkaufsempfehlung für die Aktien von Hapag-Lloyd (WKN: HLAG47, ISIN: DE000HLAG475, Chart, News) erneuert. Sie sehen das Kursziel bei 167,00 Euro. Die Zahlen liegen auf Höhe der Erwartungen. Insgesamt sehen sie jedoch eine Abkühlung am Markt.
Die Aktien von Hapag-Lloyd gewinnen 0,8 Prozent auf 202,20 Euro.