SAP: Vieles dreht sich um die Cloud

SAP hat seine Ziele für 2022 erreicht. Im neuen Jahr sollen der Cloud- und Software-Bereich weiter wachsen. Das operative Ergebnis soll um 10 Prozent bis 13 Prozent zulegen. 2024 ist ein Umsatzplus im zweistelligen Bereich möglich. Die Beteiligung an Qualtrics steht zur Disposition, hier kann es zu einem Verkauf kommen. Zu den mittelfristigen Zielen will man sich noch im ersten Halbjahr äußern.
Aufgrund von Währungseffekten nehmen die Analysten von Baader ihre Schätzungen zu SAP für 2023 und 2024 leicht zurück. Sie rechnen nun mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 5,42 Euro (alt: 5,68 Euro) in diesem Jahr. 2024 soll das Plus 5,99 Euro (alt: 6,33 Euro) betragen. Die erste Prognose für 2025 liegt bei 7,00 Euro.
Bisher gab es für die Aktien von SAP von den Analysten eine Kaufempfehlung, das Kursziel lag bei 115,00 Euro. In der aktuellen Studie steigt das Kursziel auf 122,00 Euro an. Das neue Rating lautet „add“.
Für die Analysten der Credit Suisse liegt das Rating der SAP-Aktien weiter bei „outperform“. Das Kursziel von 120,00 Euro wird ebenso bestätigt. Man rechnet unverändert mit einem robusten Umsatzwachstum. Die Dynamik im Cloud-Bereich ist hoch.
Von Berenberg gibt es eine Kaufempfehlung für die Papiere von SAP (WKN: 716460, ISIN: DE0007164600, Chart). Hier wird das Kursziel von 110,00 Euro auf 125,00 Euro erhöht. Auch in dieser Studie wird auf den Cloud-Bereich verwiesen.
Die Aktien von SAP verlieren am Mittag 0,5 Prozent auf 107,78 Euro.